Heimatverein Varel e.V. – Gründung und Aufgaben
Der Heimatverein Varel e.V. wurde im Jahre 1921 gegründet. Seine Arbeitsgebiete sind umfassend in der Satzung festgelegt. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich der Heimatverein zu einem der großen Kulturträger in Varel entwickelt. Seine Geschichte wurde geprägt durch die zuverlässige Arbeit vieler ehrenamtlicher Helfer. Die Leitung lag in den Händen bewährter Vorsitzender, und zwar von:

1921 – 1953

1954 – 1962

1963 – 1981

1981 – 2021
In vereinseigenen Gebäuden am Neumarktplatz 3, 3a und 5 befinden sich das Heimatmuseum, das Heimat- und Stadtarchiv und das weit über Varels Grenzen hinaus bekannte und geschätzte Museumsrestaurant “Schienfatt”.Die Hauptarbeitsgebiete des Heimatverein Varels sind:
Heimatmuseum, Neumarktplatz 3a
Museumsführungen für Gruppen und Schulen
Abendliche Museumsführungen
Heimat- und Stadtarchiv Varel
Heimatkundliche Sammlung Vareler Windmühle, Mühlenstraße 52
Führungen für Gruppen und Schulen mit Seminaren für Grundschulklassen: “Von der Aussaat zur Ernte” und “Vom Korn zum Mehl”
Heimatkundliche Fahrten
Vortragsveranstaltungen im Winterhalbjahr
Volkstanz
Spinnen und Weben
Flurnamenforschung, Familienforschung
Veröffentlichungen im Bereich Heimatgeschichte wie z.B.
die Vareler Heimathefte